Klassische Autoreisespiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“, „Wer bin ich?“ und Nummernschildspiele können Kinder stundenlang motivieren und dazu bringen, nach draußen zu schauen und ihre Umgebung wahrzunehmen, insbesondere wenn Sie ins Ausland reisen. Diese Spiele fördern die Kreativität und gestalten die Reise angenehmer, erfordern aber auch Ihr Mitwirken. Wenn Sie müde sind, sind sie vielleicht nicht immer förderlich für die Reise.
Diese erfordern eine gewisse Vorbereitung, sind aber den Aufwand wert. Packen Sie eine kleine Tasche mit Malbüchern, Puzzles, Aufklebern und reisefreundlichen Brettspielen. Wenn Sie ins Ausland reisen, können Sie auch einige Blätter mit Wörtern und Ausdrücken in der Landessprache ausdrucken. Dadurch fühlen sich die Kinder stärker mit dem Ort verbunden und lernen einige Worte in einer neuen Sprache. Wenn Sie Ihren Kindern ein eigenes Activity-Pack vorbereiten, sind sie beschäftigt und langweilen oder beschweren sich weniger.
Hörbücher oder kinderfreundliche Podcasts sind ein großartiger Zeitvertreib. Wählen Sie interessante Geschichten oder informative Podcasts, die die ganze Familie gemeinsam genießen kann. Playlists mit Songs, die Ihre Kinder mögen, eignen sich auch ideal zum Mitsingen. So halten Sie bei langen Autofahrten die gute Laune aufrecht und es kommt keine Langeweile auf.
Für längere Fahrten kann ein Tablet, auf dem Kinderfilme und Fernsehsendungen gespeichert sind, ein wahrer Retter sein. Vergessen Sie nicht, Kopfhörer und ein Ladegerät mitzubringen, damit die Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden. Je nach Alter Ihrer Kinder können Sie auch Naturdokumentationen herunterladen und daraus ein Spiel entwickeln, bei dem die Kinder lokale Vögel oder Blumen entdecken müssen. Quizfragen, Bücher mit Geschichten und Comics sind alles hervorragende Möglichkeiten, um Kinder im Auto ruhig zu halten und zufriedenzustellen.
Hungrige Kinder sind immer eine Herausforderung und in einem geschlossenen Raum wie einem Auto gilt das umso mehr. Vermeiden Sie Snacks oder Getränke mit hohem Zuckergehalt, die Ihre Kinder aufputschen und überdrehen lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig anhalten, um zu essen, auf Toilette zu gehen und etwas frische Luft zu schnappen. Wenn Sie den Kindern die Möglichkeit geben, sich die Beine zu vertreten und Energie zu verbrennen, können Sie Unruhe vermeiden. Eventuell schlafen sie dadurch sogar ein, sobald es weitergeht.